Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. VERTRAG
1.1. Vertragsabschluss
Zwischen dem BodyDesignLab (im Folgenden „BodyDesignLab“ genannt) und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“
genannt) kommt bei Annahme eines Angebotes ein Vertrag zustande.
Der Vertragsbeginn ergibt sich aus der mündlichen und/oder schriftlichen Vereinbarung des ersten Termins.
1.2. Persönliche Daten des Kunden
Das BodyDesignLab speichert persönliche Daten des Kunden, sofern diese für die ordnungsgemäße Bearbeitung,
Kontaktaufnahme und Abrechnung notwendig sind.
Änderungen von persönlichen Daten sind dem BodyDesignLab zeitnah mitzuteilen. Entstehen durch verspätete
Änderungsmitteilungen zusätzliche Kosten, behält sich das BodyDesignLab vor, diese Kosten dem Kunden in Rechnung zu stellen.
Mit der Vereinbarung der Termine willigt der Kunde dieser Datenverarbeitung ein.
1.3. Erfassung von E-Mail-Adresse und Mobil-Nummer
Das BodyDesignLab erfasst aus organisatorischen Gründen für die Kontaktaufnahme und Kommunikation eine persönliche E-Mail-Adresse und die Mobil-Nummer des Kunden. Diese sind bei der Aufnahme des Kunden mitzuteilen.
1.4. Terminvereinbarungen und -absagen
Termine erfolgen ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung.
Der Kunde ist verpflichtet, Termine, welche er nicht einhalten kann, rechtzeitig (mindestens 24h vor Terminbeginn)abzusagen. Erfolgt eine Absage nicht rechtzeitig oder wird der Termin ohne Angabe von Gründen nicht wahrgenommen, behält sich das BodyDesignLab vor, diesen Termin vom vorhandenen Leistungs-Kontingent des Kunden herunterzurechnen.
1.5. Terminabsagen von Seiten des BodyDesignLab
Das BodyDesignLab behält sich vor, Termine aus zwingenden internen Gründen auch kurzfrisg abzusagen. Diese Termine werden dem Kunden weder in Rechnung gestellt noch von seinem Leistungs-Kontingent abgezogen und nachgeholt, sobald Kapazitäten frei sind.
2. Leistungsumfang
Das BodyDesignLab bietet dem Kunden ein auf den Kunden optimal ausgerichtetes Konzept an. Das Konzept enthält Empfehlungen zu den angebotenen Leistungen, Ernährung und Verhaltensweisen vor und nach den Sitzungen. Das Konzept berücksichtigt die jeweiligen Bedürfnisse und körperlichen Fähigkeiten des Kunden.
Die Betreuung des Kunden erfolgt persönlich durch einen Mitarbeiter des BodyDesignLab. Dem Kunden wird somit eine individuelle Beratung gewährleistet. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Der Kunde informiert den Beratenden über eventuelle gesundheitliche und körperliche Einschränkungen. Hierzu wird ein persönlicher Fragebogen ausgefüllt. Dieser wird in der Dokumentation des Kunden elektronisch abgelegt.
Die Nutzung der Einrichtungen des BodyDesignLab ist ausschließlich in den abgestimmten Zeiträumen für die geplanten Leistungen gestaltet.
Kunden werden dazu angehalten, mindestens 10 Minuten vor dem vereinbarten Terminbeginn in den Räumen des BodyDesignLab zu erscheinen.
3. HAFTUNG UND HINWEISE
Das BodyDesignLab haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Kunden aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des BodyDesignLab, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht vom BodyDesignLab zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich die in Punkt 2 genannten Leistungen.
Eine Haftung für den Verlust oder eine Beschädigung mitgebrachter Kleidung, Wertgegenstände und Geld wird nicht übernommen, es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung ist auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten des BodyDesignLab für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie
der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des BodyDesignLab oder eines Erfüllungsgehilfen desselben beruhen.
Das BodyDesignLab haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen der Betreuungsperson und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung des BodyDesignLab ausgeschlossen.
4. FÄLLIGKEITEN UND ZAHLUNGSVERZUG
Die vereinbarte Gesamtsumme ist sofort fällig.
Der Kunde hat die Möglichkeit den Gesamtbetrag direkt in den Räumen des BodyDesignLab mittels EC-Zahlung zu begleichen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Zahlungen per PayPal zu begleichen.
4.1. Zahlungsverzug
Das BodyDesignLab behält sich im Falle eines Zahlungsverzugs das Recht vor, Mahnkosten und Verzugszinsen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erheben und von einem vorübergehenden Leistungsverweigerungsrechten Gebrauch zu machen. Weiterhin hat der Kunde die Kosten einer zweckentsprechenden Rechtsverfolgung zu tragen.
4.2. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsverbot
Der Kunde darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen das BodyDesignLab aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen. Diese sind dem BodyDesignLab unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
5. DATENSCHUTZ
5.1. Datenspeicherung
Das BodyDesignLab erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden für Zwecke der Abrechnung, Kontaktaufnahme und, soweit erforderlich, zur Aufklärung von Straftaten. Das BodyDesignLab speichert diese Daten nach den gesetzlichen Vorgaben.
6. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
6.1. Änderungen dieser AGB
Das BodyDesignLab ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die Änderungen werden wirksam, wenn das BodyDesignLab auf die Änderungen hinweist, der Kunde die Änderungen zur Kenntnis nehmen kann und diesen nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht. Im Fall eines Widerspruchs ist das BodyDesignLab berechtigt, den geschlossenen Vertrag fristlos zu kündigen.
6.2. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit des Vertrages sowie dessen übrige Bestimmungen unberührt.
6.3. Teilnahme an Streitschlichtung
Das BodyDesignLab ist zur Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens nach Maßgabe des VSBG nicht
verpflichtet und nimmt an entsprechenden Verfahren nicht teil.
(Stand: 03/2025)


